| |
-
Die sehr generalisierten Darstellungen
der Niederschlagsmengen-Verteilung (vgl. beide Abbildungen!) können nur eingeschränkt die globalen
Klima- und Vegetationszonen sowie Vegetationstypen spiegeln. Denn diese sind auf den Einfluss vieler weiterer
Parameter zurückzuführen (z.B. Strahlungsbedingungen, Verdunstung, kontinentale Lage, jährliche
Verteilung, etc.)
|
| |
 |
| |
|
Abb.
A4-05/01: |
|
| 1: |
Wüsten
und Halbwüsten |
| 2: |
< 250mm / a |
| 3: |
250
- 500 mm / a |
| 4: |
500
- 1.000 mm / a |
| 5: |
1.000
- 2.000 mm / a |
| 6: |
>
2.000 mm / a |
| |
|
| Approximate
global precipitation (FAO) |
Die
Einheiten 5 und 6 (> 1000mm/a) werden in der unteren FAO-Karte zusammen gefasst. Gleichwohl ergeben sich
wesentliche Unterschiede, obwohl beide Karten Anfang der 90er Jahre entwickelt wurden. |
 |
| |
|
Abb.
A4-05/02: |
|
| |
| [URL:
https://www.fao.org [last date of access: 31.12.2019] |
|